Synthese und Eigenschaften zyklischer Sandwichverbindungen
HeimHeim > Nachricht > Synthese und Eigenschaften zyklischer Sandwichverbindungen

Synthese und Eigenschaften zyklischer Sandwichverbindungen

May 22, 2023

Nature Band 620, Seiten 92–96 (2023)Diesen Artikel zitieren

39 Altmetrisch

Details zu den Metriken

Es wurden zyklische Sandwichkomplexe im Nanometerbereich synthetisiert, die aus einzelnen Bausteinen zusammengesetzt sind. Sandwichkomplexe, bei denen ein Metallion durch zwei planare aromatische organische Ringe π-koordiniert ist, gehören zu den Grundlagen der metallorganischen Chemie. Sie wurden erfolgreich in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, die von Katalyse, Synthese und Elektrochemie bis hin zu Nanotechnologie, Materialwissenschaften und Medizin reichen1,2. Die Erweiterung des Sandwich-Strukturmotivs führt zu linearen Multidecker-Verbindungen, in denen aromatische organische Ringe und Metallatome abwechselnd angeordnet sind. Die Erweiterung zu einem zyklischen Multidecker-Gerüst ist jedoch beispiellos. Hier zeigen wir den Entwurf, die Synthese und die Charakterisierung einer isomorphen Reihe kreisförmiger Sandwichverbindungen, für die der Begriff „Cyclocene“ vorgeschlagen wird. Diese Cyclocene bestehen aus 18 wiederkehrenden Einheiten, die im festen Zustand nahezu ideal kreisförmige, geschlossene Ringe bilden, die durch die allgemeine Formel [cyclo-MII(μ-η8:η8-CotTIPS)]18 (M = Sr, Sm, Eu; CotTIPS = 1,4-(iPr3Si)2C8H62−). Quantenchemische Berechnungen führen zu dem Schluss, dass ein einzigartiges Zusammenspiel zwischen den ionischen Metall-Ligand-Bindungen, der Sperrigkeit des Ligandensystems und dem Energiegewinn beim Ringschluss, der entscheidend durch Dispersionswechselwirkungen beeinflusst wird, die Bildung dieser zyklischen Systeme erleichtert . Bisher wurden nur lineare eindimensionale Multidecker-Sandwichverbindungen für mögliche Anwendungen wie Nanodrähte untersucht3,4,5,6,7,8,9,10. Es wird erwartet, dass dieses Lehrbuchbeispiel für zyklische Sandwichverbindungen die Tür für weitere Innovationen hin zu neuen funktionalen organometallischen Materialien öffnet.

Dies ist eine Vorschau der Abonnementinhalte, Zugriff über Ihre Institution

Greifen Sie auf Nature und 54 weitere Nature Portfolio-Zeitschriften zu

Holen Sie sich Nature+, unser preisgünstigstes Online-Zugangsabonnement

29,99 $ / 30 Tage

jederzeit kündigen

Abonnieren Sie diese Zeitschrift

Erhalten Sie 51 gedruckte Ausgaben und Online-Zugriff

199,00 $ pro Jahr

nur 3,90 $ pro Ausgabe

Leihen oder kaufen Sie diesen Artikel

Die Preise variieren je nach Artikeltyp

ab 1,95 $

bis 39,95 $

Die Preise können örtlicher Steuern unterliegen, die beim Bezahlvorgang berechnet werden

Alle Daten sind im Haupttext oder im Zusatzmaterial verfügbar. Korrespondenz und Materialanfragen sind an PWR zu richten

Die Quantenchemie-Programmsuite TURBOMOLE ist unter https://www.turbomole.org verfügbar. Die Berechnungen wurden auf einem Cluster bestehend aus 8 PCs mit jeweils 24 Intel(R) Xeon(R) Gold 6212U CPUs durchgeführt.

Togni, A. Metallocenes: Synthese, Reaktivität, Anwendungen (Wiley-VCH, 1998).

Štěpnička, P. Ferrocene: Liganden, Materialien und Biomoleküle (John Wiley & Sons, Ltd, 2008).

Miyajima, K., Knickelbein, MB & Nakajima, A. Stern-Gerlach-Studie über Multidecker-Lanthanid-Cyclooctatetraen-Sandwichcluster. J. Phys. Chem. A. 112, 366–375 (2008).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Hosoya, N. et al. Organometallische Lanthanid-Sandwich-Nanodrähte: Bildungsmechanismus. J. Phys. Chem. A. 109, 9–12 (2005).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Kurikawa, T. et al. Mehrfachdecker-Sandwichkomplexe von Lanthanid-1,3,5,7-cyclooctatetraen [Lnn(C8H8)m] (Ln = Ce, Nd, Eu, Ho und Yb); lokalisierte ionische Bindungsstruktur. Marmelade. Chem. Soc. 120, 11766–11772 (1998).

Artikel CAS Google Scholar

Tsuji, T. et al. Flüssigphasensynthese von Multidecker-Organoeuropium-Sandwichkomplexen und ihre physikalischen Eigenschaften. J. Phys. Chem. C. 118, 5896–5907 (2014).

Artikel CAS Google Scholar

Huttmann, F., Schleheck, N., Atodiresei, N. & Michely, T. On-Surface-Synthese von Sandwich-Molekülnanodrähten auf Graphen. Marmelade. Chem. Soc. 139, 9895–9900 (2017).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Hosoya, N. et al. Bildung und elektronische Strukturen von Organoeuropium-Sandwich-Nanodrähten. J. Phys. Chem. A 118, 8298–8308 (2014).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Miyajima, K., Nakajima, A., Yabushita, S., Knickelbein, MB & Kaya, K. Ferromagnetismus in eindimensionalen Vanadium-Benzol-Sandwichclustern. Marmelade. Chem. Soc. 126, 13202–13203 (2004).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Xiang, H., Yang, J., Hou, JG & Zhu, Q. Eindimensionale Übergangsmetall-Benzol-Sandwichpolymere: mögliche ideale Leiter für den Spintransport. Marmelade. Chem. Soc. 128, 2310–2314 (2006).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Kealy, TJ & Pauson, PL Eine neue Art von Organo-Eisen-Verbindung. Natur 168, 1039–1040 (1951).

Artikel ADS CAS Google Scholar

Fischer, E. O. & Pfab, W. Cyclopentadien-Metallkomplexe, ein neuer Typ metallorganischer Verbindungen. Z. Naturforsch., B: Chem. Sci. 7, 377–379 (1952).

Artikel Google Scholar

Wilkinson, G., Rosenblum, M., Whiting, MC & Woodward, RB Die Struktur von Eisen-bis-cyclopentadienyl. Marmelade. Chem. Soc. 74, 2125–2126 (1952).

Artikel CAS Google Scholar

Werner, H. & Salzer, A. Die Synthese Eines Ersten Doppel-Sandwich-Komplexes: Das Dinickeltricyclopentadienyl-Kation. Synth. React. Inorg. Met.-Org. Chem. 2, 239–248 (1972).

Elschenbroich, C. Organometallics (Wiley-VCH, 2008).

Zhuo, H.-C., Long, JR & Yaghi, OM Einführung in metallorganische Gerüste. Chem. Rev. 112, 673–674 (2012).

Artikel Google Scholar

Kreno, LE et al. Metallorganische Gerüstmaterialien als chemische Sensoren. Chem. Rev. 112, 1105–1125 (2012).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Edelmann, FT Mehrdecker-Sandwichkomplexe aus f-Elementen. Neue J. Chem. 35, 517–528 (2011).

Artikel CAS Google Scholar

Grossmann, B. et al. Sieben doppelt verbrückte Ferrocen-Einheiten in einem Zyklus. Angew. Chem. Int. Ed. 36, 387–389 (1997).

Artikel CAS Google Scholar

Herbert, DE et al. Redoxaktive Metallomakrozyklen und zyklische Metallopolymere: Photokontrollierte ringöffnende Oligomerisierung und Polymerisation von siliziumverbrückten [1]Ferrocenophanen unter Verwendung substitutionslabiler Lewis-Basen als Initiatoren. Marmelade. Chem. Soc. 131, 14958–14968 (2009).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Chan, WY, Lough, AJ & Manners, I. Organometallische Makrozyklen und zyklische Polymere durch die Bipyridin-initiierte photolytische Ringöffnung eines siliziumverbrückten [1]Ferrocenophans. Angew. Chem. Int. Ed. 46, 9069–9072 (2007).

Artikel CAS Google Scholar

Watts, WE Das [1,1]Ferrocenophan-System 1. J. Am. Chem. Soc. 88, 855–856 (1966).

Artikel CAS Google Scholar

Katz, TJ, Acton, N. & Martin, G. [1n]Ferrocenophane. Marmelade. Chem. Soc. 91, 2804–2805 (1969).

Artikel CAS Google Scholar

Mueller-Westerhoff, UT & Swiegers, GF Eine Synthese des zyklischen Ferrocentetramers [1]4Ferrocenophan. Chem. Lette. 23, 67–68 (1994).

Artikel Google Scholar

Inkpen, MS et al. Oligomere Ferrocenringe. Nat. Chem. 8, 825–830 (2016).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Wayda, AL, Mukerji, I., Dye, JL & Rogers, RD Synthese zweiwertiger Lanthanoide in flüssigem Ammoniak. 2. Die Synthese und Röntgenkristallstruktur von (C8H8)Yb(C5H5N)3.1/2C5H5N. Organometallics 6, 1328–1332 (1987).

Artikel CAS Google Scholar

Hayes, RG & Thomas, JL Synthese von Cyclooctatetraenyleuropium und Cyclooctatetraenylytterbium. Marmelade. Chem. Soc. 91, 6876–6876 (1969).

Artikel CAS Google Scholar

Münzfeld, L., Hauser, A., Hädinger, P., Weigend, F. & Roesky, PW Der archetypische homoleptische Lanthanoid-Vierfachdecker – Synthese, mechanistische Studien und quantenchemische Untersuchungen. Angew. Chem. Int. Ed. 60, 24493–24499 (2021).

Artikel Google Scholar

Overby, JS, Hanusa, TP & Young, VG Neubestimmung der Zickzack-Modifikation von Plumbocen bei 173 K. Inorg. Chem. 37, 163–165 (1998).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Morrison, CA, Wright, DS & Layfield, RA Interpretation der molekularen Kristallstörung im Plumbozän, Pb(C5H5)2: Erkenntnisse aus der Theorie. Marmelade. Chem. Soc. 124, 6775–6780 (2002).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Suta, M., Kühling, M., Liebing, P., Edelmann, FT & Wickleder, C. Photolumineszenzeigenschaften der „gebogenen Sandwich-ähnlichen“ Verbindungen [Eu(TpiPr2)2] und [Yb(TpiPr2)2] – Zwischenprodukte zwischen nitridbasierten Leuchtstoffen und Metallocenen. J. Lumin. 187, 62–68 (2017).

Sztainbuch, IW, Soos, ZG & Spiro, TG Herzberg-Teller-Kopplung und Konfigurationswechselwirkung in einem Metalloporphyrin-Modell: 1,3,5,7-Tetramethylcyclo-octatetraen-Dianion. J. Chem. Physik. 101, 4644–4648 (1994).

Artikel ADS CAS Google Scholar

Dorenbos, P. Anomale Lumineszenz von Eu2+ und Yb2+ in anorganischen Verbindungen. J. Phys. Kondensiert. Materie 15, 2645–2665 (2003).

Artikel ADS CAS Google Scholar

TURBOMOLE v.7.6 (University of Karlsruhe and Forschungszentrum Karlsruhe, 1989–2007).

Balasubramani, SG et al. TURBOMOLE: modulare Programmsuite für Ab-initio-Simulationen quantenchemischer und kondensierter Materie. J. Chem. Physik. 152, 184107 (2020).

Artikel ADS CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Foster, JM & Boys, SF Kanonisches Konfigurationsinteraktionsverfahren. Rev. Mod. Physik. 32, 300–302 (1960).

Artikel ADS MathSciNet CAS Google Scholar

Reed, AE, Weinstock, RB & Weinhold, F. Natürliche Populationsanalyse. J. Chem. Physik. 83, 735–746 (1985).

Artikel ADS CAS Google Scholar

Schneider, EK, Weis, P., Münzfeld, L., Roesky, PW & Kappes, MM Anionische Stapel alkalivernetzter Yttrium- und Dysprosiumbicyclooctatetraene in Isolation. Marmelade. Soc. Massenspektrometer. 33, 695–703 (2022).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Shannon, R. Überarbeitete effektive Ionenradien und systematische Untersuchungen interatomarer Abstände in Halogeniden und Chalkogeniden. Acta Crystallogr., Sekte. A. 32, 751–767 (1976).

Artikel ADS Google Scholar

Referenzen herunterladen

Wir danken C. Anson, M. Bodensteiner und F. Meurer für Diskussionen über die Verfeinerung von Einkristall-Röntgenbeugungsdaten. M. Dahlen wird für die Unterstützung von PL-Messungen gedankt. Die Finanzierung erfolgte durch den Fonds der Chemischen Industrie, Kekulé-Stipendium (Fördernummer 110160). Wir bedanken uns für die Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) durch den Sonderforschungsbereich „4f for Future“ (SFB 1573 Projekt-Nr. 471424360, Projekte C1 und Q).

Institut für Anorganische Chemie, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe, Deutschland

Luca Münzfeld, Sebastian Gillhuber, Adrian Hauser, Pauline Hädinger, Nicolai D. Knöfel, Christina Zovko, Michael T. Gamer & Peter W. Roesky

Institut für Nanotechnologie, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Eggenstein-Leopoldshafen, Deutschland

Sergei Lebedkin und Manfred M. Kappes

Fachbereich Chemie, Philipps-Universität Marburg, Marburg, Deutschland

Florian Weigend

Institut für Physikalische Chemie, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe, Deutschland

Manfred M. Kappes

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Experimentelle Arbeiten wurden von LM mit Unterstützung von AH, PH und SG durchgeführt. PL-Messungen wurden von SL durchgeführt. Einkristall-Röntgenbeugungsexperimente und Verfeinerungen wurden von MTG und LM durchgeführt. DOSY-NMR wurde von NDK und CZ durchgeführt. Dichtefunktionaltheorie Die Berechnungen wurden von SG und FW durchgeführt. Die Projektverwaltung wurde von PWR durchgeführt. Die Aufsicht lag in der Verantwortung von FW, MMK und PWR

Korrespondenz mit Peter W. Roesky.

Die Autoren geben an, dass keine Interessenkonflikte bestehen.

Nature dankt Conrad Goodwin, Andre Schafer und den anderen, anonymen Gutachtern für ihren Beitrag zum Peer-Review dieser Arbeit. Peer-Reviewer-Berichte sind verfügbar.

Anmerkung des Herausgebers Springer Nature bleibt hinsichtlich der Zuständigkeitsansprüche in veröffentlichten Karten und institutionellen Zugehörigkeiten neutral.

Springer Nature oder sein Lizenzgeber (z. B. eine Gesellschaft oder ein anderer Partner) besitzen die ausschließlichen Rechte an diesem Artikel im Rahmen einer Veröffentlichungsvereinbarung mit dem Autor bzw. den Autoren oder anderen Rechteinhabern. Die Selbstarchivierung der akzeptierten Manuskriptversion dieses Artikels durch den Autor unterliegt ausschließlich den Bedingungen dieser Veröffentlichungsvereinbarung und geltendem Recht.

Nachdrucke und Genehmigungen

Münzfeld, L., Gillhuber, S., Hauser, A. et al. Synthese und Eigenschaften zyklischer Sandwichverbindungen. Natur 620, 92–96 (2023). https://doi.org/10.1038/s41586-023-06192-4

Zitat herunterladen

Eingegangen: 12. Oktober 2022

Angenommen: 10. Mai 2023

Veröffentlicht: 02. August 2023

Ausgabedatum: 03. August 2023

DOI: https://doi.org/10.1038/s41586-023-06192-4

Jeder, mit dem Sie den folgenden Link teilen, kann diesen Inhalt lesen:

Leider ist für diesen Artikel derzeit kein Link zum Teilen verfügbar.

Bereitgestellt von der Content-Sharing-Initiative Springer Nature SharedIt

Durch das Absenden eines Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden, unsere Nutzungsbedingungen und Community-Richtlinien einzuhalten. Wenn Sie etwas als missbräuchlich empfinden oder etwas nicht unseren Bedingungen oder Richtlinien entspricht, kennzeichnen Sie es bitte als unangemessen.